100 Jahre Klang! Geschichte(n) aus Gegenwart und Vergangenheit des Chores

100 Jahre Klang! Geschichte(n) aus Gegenwart und Vergangenheit des Chores

100 Jahre Klang! Geschichte(n) aus Gegenwart und Vergangenheit des Chores

Sonntag, 5. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Dorfkirche Lübars, Alt-Lübars, 13469 Berlin
Pfarrerin Ute Sauerbrey, Martin Blasche u.a.
Eintritt frei

Geschichte(n) aus Gegenwart und Vergangenheit des Chores, mit Bildern und Zeitzeug*innen-Stories

Vor nicht allzu langer Zeit fand ich im Gemeindehaus einen selbstgestickten Wimpel mit der Aufschrift „10 Jahre Kirchenchor Lübars 1925–1935“. Die erste Zahl erfreute mich sehr: 1925! Dann gibt es das gesangliche Leben in der Lübarser Gemeinde also bereits seit mindestens 100 Jahren, und wir können es feiern.  

Die zweite Zahl verstörte mich hin gegen: 1935! Das Jahr, in dem die sogenannten Nürnberger Rassegesetze eingeführt wurden, und es sicher keinem von den Nazis als minderwertig eingestuften, jüdisch oder wie auch immer als „nicht arisch“ erklärten Menschen mehr erlaubt war, in diesem Lübarser Kirchenchor oder einem anderen Chor mitzusingen. Wer in den Jahren 1925 und 1935 den Kirchenchor geleitet hat, ist nur noch schwer herauszubekommen. 

Und wer aus Lübars mitgesungen haben mag, erst recht nicht. Aber es leben noch viele Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg, spätestens ab den 50er Jahren von der Zeit des Klanges in Lübars berichten können. Von ihren Erfahrungen wollen wir mehr wissen, wollen sie feiern, erinnern und weitertragen! 

Martin Blaschke, Kantor der Kirchengemeinde Lübars 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed